Das erste Gespräch & Ablauf Paartherapie
Die Anamnese
Zu Beginn der Sitzung möchte ich erfahren, wer du bist und wo du aktuell stehst. Es ist mir sehr wichtig zu erkennen, wie es dir geht und welche Gründe dich zu mir geführt haben. Während des Erzählens werden die eigene Situation und das Ziel der Therapie meist schon viel klarer.
Gemeinsam ermitteln wir den „Ist-Zustand“ und den „Soll-Zustand“ – mit dem Ausblick auf genau das Leben, das du dir wünschst. Dabei lenken wir den Fokus auf die Lösung der aktuellen Situation und gehen Schritt für Schritt in Richtung Lebensfreude und Leichtigkeit.
Je nachdem, wie sich unsere erste Sitzung entwickelt, machen wir gleich im Anschluss ein Genogramm. Mit dieser visuellen Darstellungsform der verwandtschaftlichen Zusammenhänge gewinne ich umfassende Erkenntnisse über deine Vergangenheit, deine bisherigen Lebensetappen und angeeignete Glaubensmuster.
Meine Sitzungen dauern zwischen 60 und 90 Minuten, sodass ausreichend Zeit bleibt für ein intensives wie entspanntes „an sich arbeiten“.
Bist du bereit, neue Wege zu gehen und dein Leben positiv zu verändern?
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“
Demokrit
Das Genogramm
Das Genogramm ist eine geniale, hochwirksame Therapiemethode
und ein wichtiger Bestandteil der Anamnese.
Es handelt sich dabei um eine visuelle Darstellungsform verwandtschaftlicher Zusammenhänge aus der Familientherapie, die es ermöglicht, eigene Lebenserfahrungen in einen größeren Kontext einzuordnen. Durch einen intensiven und schnellen Blick in die Vergangenheit unterstützt die Genogramm-Arbeit unsere Zusammenarbeit auf wirkungsvolle Weise. Angeeignete Glaubensmuster, Prägungen und wiederkehrende Lebensumstände können so gezielt aufgedeckt werden. Beispielsweise lassen sich Tendenzen zur Selbst- oder Fremdverurteilung auflösen und Ressourcen zur Verhaltensänderung stärken.
Meist stellt diese Arbeit schon in der ersten Sitzung ein „Aha-Erlebnis“ dar. Deshalb nutze ich die Genogramm-Methode sowohl in der Einzel- als auch in der Paartherapie.
Ablauf der Paartherapie –
Euer Weg zu mehr Nähe und Verständnis
Persönliche Gespräche mit mir bilden den Kern eurer Paartherapie. Ergänzend dazu unterstützt euch das von mir speziell entwickelte Workbook „Kommunikation auf Augenhöhe“, mit dem ihr zwischen den Sitzungen das Gelernte vertiefen und aktiv an eurer Beziehung arbeiten könnt. Gemeinsam schaffen wir so eine nachhaltige Grundlage für mehr Nähe und Verständnis.
Schritt für Schritt zu einer stärkeren Beziehung
Erster Termin: Analyse eurer aktuellen Situation
Im ersten Termin treffen wir uns zu dritt und schauen uns eure aktuelle Beziehungssituation an. Gemeinsam besprechen wir:
•Wo steht ihr gerade?
•Welche Diskussionspunkte und Herausforderungen gibt es?
•Welche Bedürfnisse werden nicht gelebt?
•Welche Erwartungen und Kommunikationsmuster bestehen zwischen euch?
Dieser erste Termin dient dazu, dass ich euch besser kennenlerne und ein Verständnis dafür bekomme, wie ihr miteinander umgeht. Gemeinsam legen wir die Grundlage für unsere weitere Arbeit.
Zweiter und dritter Termin: Einzelsitzungen
Die nächsten beiden Termine finden als Einzelsitzungen statt – eine mit jedem von euch. Dabei werfen wir einen Blick auf:
•Eure Familiengeschichte und bisherigen Erfahrungen.
•Welche Triggerpunkte, Glaubenssätze und Verhaltensmuster ihr in die Beziehung mitbringt.
Diese Sitzungen helfen dabei, besser zu verstehen, warum bestimmte Reaktionen in eurer Beziehung ausgelöst werden, und schaffen eine wichtige Grundlage für die weitere Arbeit.
Vierter Termin: Erkenntnisse und Selbstbeobachtung
Im vierten Termin sprechen wir über die Ergebnisse aus den Einzelsitzungen. Häufig entstehen dabei erste „Aha-Momente“, in denen klar wird:
•Warum reagierst du auf bestimmte Verhaltensweisen deines Partners oder deiner Partnerin?
•Welche persönlichen Muster beeinflussen eure Beziehung?
Das Ziel dieses Termins ist es, mehr Klarheit über die eigenen Reaktionen zu gewinnen und mit der Selbstbeobachtung zu beginnen.
Ab dem fünften Termin: Verbesserung der Kommunikation – Schritt für Schritt zu einer neuen Basis
Ab dem fünften Termin liegt der Fokus auf der Kommunikation. Gemeinsam erarbeiten wir, wie ihr schwierige Themen respektvoll ansprechen könnt, ohne dass es zu Streit kommt.
Hierbei arbeiten wir intensiv mit dem speziell von mir entwickelten Workbook „Kommunikation auf Augenhöhe“, das euch dabei unterstützt, die Inhalte aus den Sitzungen zwischen den Terminen zu vertiefen und im Alltag anzuwenden.
Das Workbook „Kommunikation auf Augenhöhe“: Euer Begleiter zwischen den Sitzungen
Neben den Sitzungen erhaltet ihr das Workbook, das euch zwischen den Terminen unterstützt. Es ist mehr als nur ein Werkzeug – es hilft euch, das Gelernte zu vertiefen und in euren Alltag zu integrieren.
Was ihr im Workbook erarbeitet:
•Bedürfnisse erkennen und ausdrücken: Ihr lernt, eure eigenen Wünsche klar zu formulieren, ohne Vorwürfe, Kritik oder Unterstellungen.
•Gewaltfreie Kommunikation: Ihr übt, schwierige Themen sachlich und wohlwollend anzusprechen.
•„Nein“ sagen: Ihr entdeckt Wege, Grenzen zu setzen, ohne dabei den anderen zu verletzen.
•Gespräche entschärfen: Ihr lernt, Gespräche zu unterbrechen, bevor sie eskalieren.
•Gemeinsame Ziele entwickeln: Am Ende des Workbooks steht ein Beziehungspakt und eine Zukunftsvision, das euch hilft, eure Partnerschaft auf eine starke, gemeinsame Grundlage zu stellen.
👉 Euer Vorteil:
Das Workbook unterstützt euch nicht nur während der Therapie, sondern gibt euch auch danach hilfreiche Impulse, um eure Beziehung weiter zu stärken und harmonisch zu gestalten.